Inklusion und Zugänglichkeit als Komfortfaktor
Synchron mitlesen zu können, entlastet das Arbeitsgedächtnis und verbessert Verständnis in lauter Umgebung. Klare Folien mit wenig Text und starken Kontrasten helfen allen. Welche Richtlinie nutzt du für lesbare Präsentationen?
Inklusion und Zugänglichkeit als Komfortfaktor
Live-Teilnahme, asynchrone Aufzeichnungen, Kapitelmarken und Download-Material geben Freiheit. So passt Lernen zu Alltag, Pflege, Job oder Zeitverschiebung. Beschreibe, welche Flex-Option dir Komfort schenkt und was du dir zusätzlich wünschen würdest.
Inklusion und Zugänglichkeit als Komfortfaktor
Langsamer sprechen, Fachwörter erklären, Beispiele wählen und Aufgaben in übersichtliche Schritte brechen. Diese Fürsorge schafft Vertrauen und senkt Hemmschwellen. Welche Formulierung hat dir zuletzt geholfen, eine Aufgabe sofort zu verstehen?