Warum Farben am Bildschirm anders wirken
Monitore arbeiten mit additiver Farbmischung und strahlen Licht direkt ins Auge. Das erhöht die Intensität, kann aber bei zu starken Sättigungen ermüden. Eine bewusste Balance aus neutralen Flächen und fokussierten Akzentfarben schützt die Augen und lenkt Aufmerksamkeit dahin, wo sie für Lernziele wirklich gebraucht wird.
Warum Farben am Bildschirm anders wirken
Farben tragen kulturelle Bedeutungen: Weiß steht in manchen Regionen für Reinheit, in anderen für Trauer. Virtuelle Lernräume mit internationalem Publikum profitieren von neutralen Grundtönen und vorsichtig eingesetzten Akzenten. Lade deine Lernenden ein, ihre Assoziationen zu teilen, um ein gemeinsames Farbvokabular zu entwickeln.